Warmgewalztes nahtloses Stahlrohr: Das ungebrochene Rückgrat der industriellen Infrastruktur
Als weltweit führender Anbieter präzisionsgefertigter Fluidtechnikkomponenten wissen wir, dass außergewöhnliche Endprodukte mit kompromisslosen Rohstoffen beginnen. Unser warmgewalztes nahtloses Stahlrohr stellt den Grundbaustein für Branchen dar, in denen die strukturelle Integrität nicht gefährdet werden darf. Diese durch strenge thermomechanische Prozesse hergestellten Rohre bieten beispiellose Leistung in den anspruchsvollsten Anwendungen weltweit.
Technische Exzellenz durch nahtlose Konstruktion
Im Gegensatz zu geschweißten Alternativen warmgewalztes nahtloses Stahlrohr entsteht aus einem einzigen erhitzten Block 1,200-1,300°C erhitzt und mit einer rotierenden Lochmühle durch die Mitte gestochen. Diese monolithische Konstruktion eliminiert Schwachstellen und sorgt gleichzeitig für einen homogenen Kornfluss entlang des Rohrumfangs. Das Fehlen von Längsschweißnähten ist nicht nur ein Herstellungsdetail – es ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal, das katastrophale Ausfälle in Umgebungen mit hohem Druck und hoher Temperatur verhindert.
Unübertroffene Vorteile für kritische Anwendungen
Nahtlose Rohre ausgestellt
% höhere Berstfestigkeit im Vergleich zu geschweißten Äquivalenten, mit gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften über den gesamten Querschnitt. Unser kontrollierter Walzprozess verfeinert die Ferrit-Perlit-Mikrostruktur und erreicht Zugstreckgrenzen von bis zu 17-22 MPa.
550
Die durchgehende Kornstruktur hält Innendrücken über 300 °C stand
Stab ohne Verformung – unerlässlich für Kohlenwasserstofftransport- und Stromerzeugungssysteme.
300
Enge Durchmessertoleranzen (typischerweise ±
%) und Ovalitätskontrolle unten 0.75% sorgen für dichte Armaturen und gleichmäßige Spannungsverteilung.
1
Behalten
% der Raumtemperaturfestigkeit bei 85°C und übertrifft ERW-Rohre bei Temperaturwechselanwendungen.
400
Unser
warmgewalztes nahtloses Stahlrohr dient als Kreislaufsystem für die moderne Industrie:Energiesektor
: Dampfinjektionsleitungen für die verbesserte Ölrückgewinnung (EOR), geothermische Bohrlochgehäuse und Kesselrohre in überkritischen KraftwerkenMaterialien
: Kohlenstoffstähle (ASTM Aideal für Umgebungen mit Minusgraden bis -
°C, ohne dass eine Wärmebehandlung nach dem Prozess erforderlich ist.
1F
: Welche Maßtoleranzen können erreicht werden?
Bei der Standardproduktion wird eine Außendurchmessertoleranz von ± eingehalten% und WT-Toleranz von ±46%. Präzisionsgesteuerte Mühlen ermöglichen ±
% WT für kritische Anwendungen wie das Honen von Rohren für Hydraulikzylinder.
2
F0.8: Wie stellen Sie die Rückverfolgbarkeit des Materials sicher?10
Jedes Rohr erhält lasergeätzte Schmelznummern, die mit Werksprüfzertifikaten verknüpft sind, die chemische Analysen, mechanische Eigenschaften, hydrostatische Tests und zerstörungsfreie Prüfergebnisse dokumentieren. Vollständige PMI-Verifizierung verfügbar.
0.5
7.5F
Über die standardmäßige schwarze Oberfläche hinaus bieten wir eine Phosphatbeschichtung (ZnMn oder ZnCa) für temporären Schutz oder eine spezielle Innenauskleidung mit Epoxidharz für den Transport korrosiver Medien an.
3
F
Unsere vertikale Integration ermöglicht die individuelle Anpassung von:
4
5
Beschleunigte Abkühlung für bainitische Mikrostrukturen